Was sind die Abmessungen einer Kette?

Die Maße einer Kette sind Referenzmaße, die in Skizzen oder Zeichnungen erstellt werden. Diese Messungen werden durch die Geometrie gesteuert und können vom Benutzer nicht geändert werden. Sie messen von einer Auswahl zur nächsten. Zu den Merkmalen, die mit einer Kette gemessen werden können, gehören Kanten, Scheitelpunkte, Kreise und Mittelpunkte. Hier sind einige der gängigsten Kettenabmessungen. Lesen Sie weiter für weitere Informationen. Mit diesen Tipps finden Sie heraus, welche Kette für Ihre Anwendung die richtige ist.

Kettenqualitäten

Es gibt verschiedene Kettenqualitäten, die jeweils für einen bestimmten Zweck ausgelegt sind. Eine Kette der Klasse 30 wird beispielsweise im Allgemeinen in der Schifffahrtsindustrie verwendet, ist jedoch nicht zum Heben über Kopf geeignet. Es hat eine Tragfähigkeit von 1200 Kilogramm, während Grade 43 für schwerere allgemeine Anwendungen geeignet ist. Ketten der Güteklasse 70 hingegen sind stärker als Ketten der Güteklasse 30 und wurden speziell für Bauarbeiten entwickelt. Es gibt jedoch viele Ausnahmen von der allgemeinen Verwendung jeder Klasse.

Die Auswahl der richtigen Kette erfordert Verständnis für die Anwendung, für die sie verwendet wird, und welche Faktoren ihre Stärke und Leistung beeinflussen können. Beispielsweise könnte für Überkopf-Hebeanwendungen eine Kette der Klasse 80 oder 100 besser geeignet sein als eine der Klasse 40 oder 43. Es ist daher zwingend erforderlich, dass Branchenexperten die relevanten Normen und Vorschriften berücksichtigen, um die geeignete Kette auszuwählen. Nachfolgend sind einige der Hauptunterschiede zwischen den Kettenklassen aufgeführt. Geschweißte Ketten bestehen im Allgemeinen aus Kohlenstoffstahl. Kohlenstoffstahlketten haben eine höhere WLL als legierte Stähle.

Anwendungen der Kette

Seit Jahrhunderten werden Ketten zu Sicherheitszwecken verwendet. In der Antike wurden Kugeln und Ketten verwendet, um Gefangene festzuhalten. Heute werden Ketten häufig an Fahrradschlössern und mechanischen Systemen sowie zu dekorativen Zwecken verwendet. Ketten bestehen in erster Linie aus Metall, können aber auch aus Kunststoff oder anderen Materialien bestehen. Die Art des verwendeten Materials hängt von den Festigkeitsanforderungen der Kette sowie der Umgebung ab, in der sie verwendet wird.

Die Streckgrenze einer Kette ist wichtig für das Heben großer Gegenstände. Seine niedrigen Kosten machen es zu einer beliebten Wahl für den industriellen Einsatz. Flyerketten dehnen sich beim Heben einer schweren Last nicht dauerhaft. Kettenzüge, Fahrräder und Hebezeuge profitieren alle von Kettenantrieben. Wenn Sie die verschiedenen Arten von Kettenantrieben und ihre Verwendung verstehen, können Sie fundiertere Entscheidungen treffen. Sie können die verschiedenen Arten von Ketten weiter untersuchen, indem Sie diesen Artikel lesen.

Anwendungen von Kettenantrieben

Kettenantriebe sind eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen, die eine Hochleistungsübertragung erfordern. Sie bieten einen hohen Wirkungsgrad und sind äußerst vielseitig und können einer Vielzahl von Betriebsbedingungen gerecht werden. Die Anwendungen reichen von kleinen gasbetriebenen Stehrollern bis hin zu großen Lkw-Motoren. Sie sind sehr einfach zu installieren, leicht zu warten und können unter rauen Bedingungen wie hoher Luftfeuchtigkeit und Nässe betrieben werden. Außerdem sind Kettenantriebe im Vergleich zu anderen Antriebsarten relativ leise.

Der globale Markt für Kettenantriebe ist geografisch segmentiert. Es umfasst die USA, Kanada, die Europäische Union, den Nahen Osten und Afrika. Nordamerika ist weiter unterteilt in die USA und Europa. Europa ist weiter unterteilt in Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien sowie das übrige Europa. Der asiatisch-pazifische Raum ist weiter nach Geografie segmentiert. Südostasien und Naher Osten & Afrika sind die am schnellsten wachsenden Regionen für Kettenantriebe.

Anwendungen von Kettenump

Die Ketten eines Sumpfes werden als „Ketten“ bezeichnet. Diese sind eine Verallgemeinerung des Konzepts der „Punktprozesse“. Ketten können als eine Reihe von Punkten definiert werden, von denen jeder einen bestimmten Zustand hat. Der Übergang zwischen zwei Zuständen in einer Kette wird als "Kettenübergang" bezeichnet. Dieser Vorgang wird auch als „Kettenübergangsmatrix“ bezeichnet.

Teile deine Liebe
de_DE