Wälzkolben- und Klauen-Vakuumpumpen

Vakuumpumpen werden eingesetzt, um Luft aus Tanks oder anderen geschlossenen Räumen abzusaugen und dabei entweder ein Teil- oder ein Vollvakuum zu erzeugen. Die angesaugten gasförmigen Moleküle werden dann in die Umgebungsluft oder in einen anderen Behälter abgegeben. Diese Geräte werden in vielen Industriezweigen eingesetzt. Die Wahl der Vakuumpumpe hängt von der Art der Anwendung, dem Vakuumniveau und der erforderlichen Durchflussmenge ab.

Mehrstufige Roots-Pumpen sind kompakt und leise und haben einen niedrigen Geräuschpegel. Außerdem haben sie eine lange Lebensdauer. Zu ihren Nachteilen gehören hohe Wartungskosten und eine geringe Pumpleistung bei atmosphärischem Druck. Die Düsen und das Pumpengehäuse sind abgedichtet. Im Vergleich zu einstufigen Pumpen können diese Maschinen Drücke von bis zu 0,2 hPa erreichen.

Scroll-Pumpen sind am besten für relativ saubere Vakuumanwendungen geeignet. Klauenpumpen hingegen sind für schmutzigere Anwendungen geeignet. Sie können in Anlagen eingesetzt werden, die keine Prozesskühlung benötigen. Im Vergleich zu Drehschieberpumpen haben Scroll-Pumpen niedrigere Anschaffungskosten und benötigen weniger Wartung. Außerdem sind sie kompakt und kosteneffizient.

Vakuumpumpen sind in der Stromerzeugung, der Abwasserbehandlung, dem Umweltschutz, der Pharmazie und der Bauindustrie weit verbreitet. Wälzkolben-Vakuumpumpen sind in bestimmten Ländern und Regionen besonders beliebt. Sie wurden in verschiedenen Industriezweigen getestet, unter anderem in der chemischen Industrie, der Textilindustrie und der Metallurgie. Diese Geräte sind sehr effektiv bei der Aufrechterhaltung eines Vakuums.

Vakuumpumpen arbeiten nach verschiedenen Prinzipien, einschließlich der Gasübertragung und des Einschlusses. Diese Prinzipien werden weiter unterteilt in Verdrängung und Impulsübertragung. Bei hohem Druck und mittlerem Vakuum werden die Gasmoleküle zueinander gedrückt und gezogen. Bei höherem Vakuum stoßen die Gasmoleküle miteinander zusammen, wodurch ein Übergangs- oder Molekularstrom entsteht.

Rotationskolben-Vakuumpumpen arbeiten, indem sie durch den so genannten Venturi-Effekt Bereiche mit niedrigem Druck erzeugen. Bei diesem Prozess strömt eine Flüssigkeit durch den Rotor der Pumpe, der sich zu Beginn des Ansaughubs verengt und am Ende des Ausstoßhubs ausdehnt. Die Luft wird dann aus der zweiten Kammer ausgestoßen, während der Kolben durch den rotierenden Rotor nach hinten gedrückt wird.

Vakuumpumpen sind in der Regel in andere Geräte oder Instrumente integriert. Sie werden u. a. bei Umweltprüfungen und der Prozessüberwachung eingesetzt. Sie werden auch in der Halbleiterfertigung und in Laserätzgeräten eingesetzt. In Analysegeräten werden sie eingesetzt, um Umgebungsbedingungen wie Luft und Feuchtigkeit zu entfernen und genaue Ergebnisse zu gewährleisten. Eine Vakuumpumpe kann auch in der Halbleiterfertigung eingesetzt werden.

Die Wälzkolbenpumpen der ECODRY-Serie sind leise und einfach zu bedienen. Diese Pumpen sind besonders für Labore geeignet, in denen Lärm kein Thema ist. Die Wälzkolbenpumpen der ECODRY-Serie sind nicht nur leise, sondern auch luftgekühlt und einfach zu bedienen. Sie sind leicht zu warten und arbeiten effizient in Laboranwendungen.

Nassvakuumpumpen sind in der Regel billiger als trockene Vakuumpumpen. Auch sie verwenden Öl zur Schmierung. Je nach Anwendung werden unterschiedliche Ölsorten verwendet. Das Hilfsschmiersystem einer nassen Pumpe erfüllt auch zusätzliche Funktionen, wie z. B. die Filterung von Verunreinigungen. Einer der Nachteile nasser Systeme ist der Kontakt des Öls mit der Flüssigkeit, weshalb Ölabscheider eingesetzt werden, um Flüssigkeit und Öl zu trennen.

Teile deine Liebe
de_DE