Rollenketten werden im Allgemeinen zur Übertragung mechanischer Energie in zahlreichen Haushalts-, Industrie- und Landwirtschaftsmaschinen sowie in Förderanlagen, Druckmaschinen, Kraftfahrzeugen, Motorrädern und Fahrrädern eingesetzt.
Die Größen von Rollenketten werden durch 4 Hauptmaße bestimmt: Teilung, Innenbreite der Rollenkettenglieder, Rollendurchmesser und Plattenstärke. Die Teilung, der Abstand in Zoll zwischen den Mittelpunkten benachbarter Gelenke, bildet die proportionale Grundlage für die übrigen Abmessungen. Die Kettengröße wird durch das Teilungsmaß bestimmt, und die Kettenlänge wird in Bezug auf die Teilung oder in Fuß und Zoll ausgedrückt.
ANSI Konventionell
Hergestellt nach ANSI/ASME-Norm B29.one
Vorgedehnt und mit Klangrollen hergestellt
Sizzling-Tauchschmierung direkt nach der Montage, um eine angemessene Abdeckung zu gewährleisten
Klangbuchse Massivrolle
Maßlich austauschbar mit ANSI/ASME-Rollenkette
Vorgestreckt
Höhere Zugkraft als die ANSI/ASME-Spezifikationen
2-3fache Lebensdauer einer normalen Kette
Sizzling-Tauchschmierung
Gefertigt mit starken Buchsen und starken Rollen
Für Anwendungen, die eine wesentlich geringere Dehnung und eine höhere Beanspruchung erfordern als normale Rollenketten
Super-Serie
Maßlich austauschbar mit ANSI/ASME-Rollenkette
Vorgedehnt
Breite Taille vorgesehene Seitenplatten für höhere Ermüdungsfestigkeit
Gefertigt mit soliden Buchsen, zuverlässigen Rollen und gehärteten Stiften
Höhere höchstzulässige Belastung als bei herkömmlichen Rollenketten